|     | 
           
            | Auf 
              Rügen gibt es in seltener Konzentration noch etwa 560 Großstein- 
              und Hügelgräber. Erstere stammen aus der Jungsteinzeit 
              und datieren von etwa 4500 - 1800 vor Chr., letztere aus der zwischen 
              1800 und 600 v. Chr. dauernden Bronzezeit. Großsteingräber bestehen aus Tragsteinen, über die 
              ein oft bis zu 25 t schwerer Deckstein gelegt ist. Sie waren mit 
              Erde bedeckt und enthielten die Gräber mehrerer Generationen. 
              Um die derart gebildete zentrale Grabkammer finden sich Steinsetzungen 
              in länglicher oder runder Form, die vermutlich die längst 
              abgetragene Erdddecke hielten.
 Gut zu erreichende Großsteingräber finden sich z.B. bei 
              Lanken-Granitz oder bei Nobbin in der Nähe von Kap Arkona.
 |  |