| Kurzer 
                Abriss der Geschichte Anfang des 
                7. Jh. angelegter Ringwall der Obodriten, später zur Motte 
                aufgeschüttet. Im 12. Jh. und bis 1167 Bischofssitz, dann 
                landesherrliche Burg der Fürsten von Mecklenburg, bis 1256 
                Hauptsitz. Bald nach 1328 aufgegeben. Im Dorf die aus dem 13. Jahrhundert stammende Backsteinkirche 
                mit barocker Innenausstattung des 17. Jahrhunderts.
 Das Dorf selbst durch die Industrialisierung der kollektivierten 
                landschaft eher mit kleinstädtischem Charakter.
 |