Landeskunde > Nachrichten

28.10.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Letzte Saisonwoche im Vogtsbauernhof

Freie Sonderführung, Herbstferienprogramm für Familien und Saisonausklang
Samstag, Allerheiligen, 1. November & Sonntag, 2. November 2025, jeweils 11 bis 17 Uhr

(sfmv) Mit einem feierlichen Saisonabschluss verabschiedet sich das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach nach sieben Monaten am Sonntag, den 2. November, in die Winterpause. Bevor die Museumstore bis zum Weihnachtsdorf am dritten Adventswochenende, vom 12. bis zum 14. Dezember, schließen, erwartet die Besucher in der letzten Saisonwoche noch einmal ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen, Mitmachaktionen für Familien und traditionellem Handwerk.

Abenstimmung am VogtsbauernhofHinterglasmalerei

Abenstimmung am Vogtsbauernhof

Fotos: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

Unter dem Titel „Flurkreuze und Kleindenkmale“ lädt Museumspädagoge Lucas Pilipp an Allerheiligen, Samstag, den 1. November, um 11 Uhr zu einem besonderen Rundgang über das Gelände ein. Zwischen Flurkreuzen, Grenzsteinen und Bildstöcken erzählt er von den Geschichten und Gedanken, die sich in diesen stillen Zeugen vergangener Zeiten widerspiegeln.

Noch bis zum 2. November können Familien mit Kindern beim Herbstferienprogramm täglich zwischen 11 und 16 Uhr thematisch passend zur Jahreszeit werkeln und bauen: Es wird unter anderem Senf hergestellt, Laternen gestaltet, Glas bemalt und Kerzen gezogen.

Vom 30. Oktober bis 1. November ist der Bäckerinnungsverbands Baden e.V. zu Gast, der seine jährliche Stollen- und Linzertortenprüfung im Seminarraum des Eingangsgebäudes durchführt. Bewertet werden Form, Aussehen, Geschmack und Aroma der Backwaren. Zudem können Besucher den beliebten Schwarzwälder Kirschstollen mit Bollenhut erwerben – inspiriert von der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte.

Am Sonntag, den 2. November, erwartet die Besucher zum Abschluss der diesjährigen Museumssaison ein vielseitiges Programm. Von 11 bis 17 Uhr zeigen verschiedene Handwerker auf dem Gelände ihr Können: Die Bollenhutmacherin, Strohschuhmacher, Bürstenbinderin und der Besenbinder lassen traditionelle Techniken lebendig werden.

Um 11 Uhr schlüpfen außerdem die museumspädagogischen Mitarbeiter in einer szenischen Sonderführung in die Rolle der Museumstiere. Mit Humor und Nachdenklichkeit beleuchten sie das Motto „Heute Tier, morgen fort“ und lassen die tierischen Bewohner des Museums zu Wort kommen.

Zum feierlichen Ausklang der Saison lädt die Museumsleitung um 17 Uhr zu einem Jahresrückblick ein, musikalisch umrahmt von den Hombacher Dorfmusikanten aus Unterharmersbach.

Nach einer kurzen Pause öffnet das Freilichtmuseum am dritten Adventswochenende noch einmal seine Tore. Vom 12. bis 14. Dezember verwandeln rund 40 Hütten und Stände mit traditionellem Handwerk und regionalen Produkten das Museum in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf, das mit seiner abendlichen Atmosphäre zum Flanieren und Genießen einlädt.

Freie Sonderführung, Herbstferienprogramm für Familien und Saisonausklang
Samstag, Allerheiligen, 1. November & Sonntag, 2. November 2025, jeweils 11 bis 17 Uhr

Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.

Alle Veranstaltungen im Oktober finden Sie auf unserer Terminseite.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr