Projekt kulturer.be
14.10.25
(sfmv) Das Saisonende des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof rückt näher: In zwei Wochen verabschiedet sich das Museum in die Winterpause. Doch bevor die Museumstüren bis zum Weihnachtsdorf am dritten Adventswochenende schließen, erwartet Familien mit Kinder noch einmal ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.

Kerzenziehen und Zubereitung von Senf
Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas
Während der Herbstferien in Baden-Württemberg, vom 25. Oktober bis zum 2. November, bietet das Freilichtmuseum täglich zwischen 11 und 16 Uhr ein kreatives Mitmachprogramm an. Passend zur Jahreszeit können die jüngsten Museumsbesucher aktiv werden: Auf dem Programm stehen das Schnitzen von Rübengeistern, der Bau eines Vogelhäuschens aus Holz, das Ziehen und Drehen von Kerzen sowie die Herstellung von Senf.
Für alle Programmpunkte wird eine Materialgebühr erhoben. Letzter Beginn für die Mitmachaktionen ist jeweils um 15.30 Uhr.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Angeboten und das gesamte Herbstferienprogramm im Überblick sind unter www.vogtsbauernhof.de zu finden.
Das Herbstferienprogramm im Überblick:
Samstag & Sonntag, 25. & 26. Oktober
Zeit für Rübengeister
Schon lange bevor Halloween bekannt war, schnitzten Kinder aus Futterrüben gruselige Gesichter. Diese alte Tradition wird im Freilichtmuseum wieder lebendig.
Zum Abschluss des Wochenendes findet am Sonntag um 16.30 Uhr ein kleiner Umzug mit den gestalteten Rübengeistern über das Museumsgelände statt – begleitet von Geschichten und Bräuchen rund um Herbst und Winter.
Montag, 27. Oktober
Eine Schubkarre, was sonst?
Eine Schubkarre darf auf keinem Hof fehlen. Gemeinsam mit euch bauen wir eine im Kleinformat aus Holz.
Dienstag, 28. Oktober
Ein Vogelhäuschen für den Winter
Passend zur Jahreszeit entsteht ein Futterhäuschen aus Holz, das Vögeln im Winter einen sicheren Platz bietet.
Mittwoch, 29. Oktober, & Donnerstag, 30. Oktober
Herbstlich hell - Laternenwerkstatt
Mit Papier, Farbe und Licht entstehen individuelle Laternen, die die dunklen Herbstabende erhellen.
Freitag, 31. Oktober
Gebt euren Senf dazu
Wie wird aus Körnern Senf? Nach dem Mahlen, Würzen und Abschmecken darf der selbstgemachte Senf im Glas mit nach Hause genommen werden – auf Wunsch gleich mit einer Wurst probiert.
Samstag, Allerheiligen, 1. November
Hinterglasmalerei
Eine Kunst, für die der Schwarzwald berühmt war: Mit kräftigen Farben entstehen individuelle kleine Kunstwerke auf Glas.
Sonntag, 2. November
Für alle ein Licht – Kerzen drehen und ziehen
Zum Abschluss der Ferien gestalten die Teilnehmenden eigene Kerzen. Ob gedreht oder gezogen – jedes Stück ist ein Unikat und bringt ein warmes Licht nach Hause.
Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.
Alle Veranstaltungen im Oktober finden Sie auf unserer Terminseite.
| im Detail: | |||
| Icon obenPexels, Ksenia Chernaya | siehe auch: | ||
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr