Projekt kulturer.be
27.5.24
(emf) Im Monat Juni präsentiert das Team des Erkenbert-Museums als „Objekt des Monats“ eine silberne Taschenuhr im Lépine-Kaliber. Am Mittwoch, 5. Juni, um 16 Uhr stellt das Team des Erkenbert-Museums im „Gespräch zum Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei Wissenswertes zum Objekt vor und lädt Gäste zum Mitreden ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Obwohl Taschenuhren schon lange im alltäglichen Gebrauch durch Armbanduhren und smartere Alternativen abgelöst wurden, gelten sie – teils bis heute – als Statussymbol und waren bis zum Beginn ihrer industriellen Fertigung in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Luxusgut. Die ersten Taschenuhren entstanden im frühen 16. Jahrhundert und waren meist so groß und schwer, dass sie in einem Beutel am Gürtel getragen werden mussten. Durch technische Weiterentwicklungen wurden sie immer flacher und somit überhaupt erst zur Taschenuhr wie wir sie heute kennen. Sie wurden sowohl von Frauen als auch Männer getragen.
Mehr zum Objekt
    Die silberne  Taschenuhr im Lépine-Kaliber mit emailliertem weißem Ziffernblatt und  Schlüsselaufzug auf der Rückseite entstand vermutlich zwischen 1880 und 1889. Durch  das Öffnen der Uhr wird das reich geschmückte und kunstvolle ornamentierte Werk  sichtbar, welches ursprünglich von einem heute fehlenden Deckglas geschützt  wurde. Das Zeigerpaar mit Sekundenzeiger ist ebenfalls nicht mehr vorhanden. Das  Werk wurde vermutlich in der Schweiz für den Export hergestellt, worauf die  Markierungen „S“ und „F“ (für engl. slow und fast) am Rücker hinweisen. Ein chinesisches  Schriftzeichen im Zentrum des Deckels legt die Vermutung nahe, dass die Uhr für  den chinesischen Markt bestimmt war. Der Hersteller bleibt jedoch unbekannt. 
Weitere  Informationen zum Objekt und seiner Geschichte sind auf der  Webseite des Erkenbert-Museums unter  www.frankenthal.de/erkenbert-museum (Menüpunkt „Objekt des Monats“) zu finden.
www.frankenthal.de/erkenbert-museum (Menüpunkt „Objekt des Monats“) zu finden.
| im Detail: | |||
| Icon oben | siehe auch: | Objekt des Monats | |
| Pexels, Ksenia Chernaya | 
Startseite | Service | zur 
          ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
          © Texte der Veranstalter, ohne Gewähr