Projekt kulturer.be
7.2.23
(emf) Das neueste „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums kennt wohl (fast) jeder. In einer Vitrine im Eingangsbereich der Stadtbücherei ist eine Polaroid Land Camera 1000 zu sehen. Die Sofortbildkamera erwies sich als weit verbreitetes und beliebtes Massenprodukt seiner Zeit und fand seinen Weg über eine Schenkung in die Sammlung des Museums. Am Mittwoch, 8. Februar um 16 Uhr lädt das Museumsteam zur Vorstellung der Kamera in die Welschgasse 11 ein – inklusive Praxistest. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.
Mehr zum ausgestellten Objekt
  Bereits  seit einigen Jahren erleben die 1980er Jahre ein popkulturelles Revival, das  sich im Setting erfolgreicher Serien und Fime widerspiegelt. Natürlich darf  auch die Fotografie als alltagskulturelles Element hierbei nicht fehlen. Die  Land Camera, an der für einen Hobby-Fotografen der späten 70er und frühen 80er  Jahre kaum ein Weg vorbeiführte, ist hierbei besonders beispielhaft für die  („Retro“-)Fotografie.
Das Objekt des Monats führt auf eine kleine Zeitreise in den Bereich der Sofortbildfotografie und lässt in Erinnerungen schwelgen. Übrigens: Das berühmte Schütteln eines gerade aufgenommenen Polaroids führt nicht zu einem früheren oder gar besseren Ergebnis…
Mehr zum Projekt
Das „Objekt des Monats“ ist  ein gemeinsames Projekt des Erkenbert-Museums und der Stadtbücherei, bei dem im  Wechsel besondere Objekte des Museums in einer Vitrine im Eingangsbereich der  Stadtbücherei ausgestellt werden. Hintergrund ist die derzeitige Schließung des  Museums aufgrund anstehender Sanierungsarbeiten. Das Museum wird in dieser Zeit  mit einer Reihe von Aktionen und Ausstellungen unter dem Motto „Das Museum in  der Stadt“ für die Öffentlichkeit sichtbar bleiben. .
Weitere  Informationen zum Objekt und seiner Geschichte sind auf der  Webseite des Erkenbert-Museums unter  www.frankenthal.de/erkenbert-museum (Menüpunkt „Objekt des Monats“) zu finden.
www.frankenthal.de/erkenbert-museum (Menüpunkt „Objekt des Monats“) zu finden.
| im Detail: | |
| siehe auch: | 
Startseite | Service | zur 
          ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2023
          © Texte der Veranstalter, ohne Gewähr