| 25.10.16
             Kloster Schussenried Biblische Szenen und bunte Klötze: Lego-Ausstellung
              und Krippenschau (ssg) Kloster Schussenried wartet in der Adventszeit wieder mit
              einem Programm auf, das sich besonders für Familien und Kinder
              eignet. Vom 27. November 2016 bis 5. März 2017 sind gleich
              zwei Ausstellungen im Kloster zu sehen: Bei der Schau „Vom
              Zauber alter Krippenberge“ werden Krippen aus mehreren Jahrhunderten
              und in unterschiedlichen Größen gezeigt – von
              der Krippe in einem Melonenkern bis zur Kirchenkrippe. Und bei „Faszination
              LEGO“ präsentieren die Ulmer „Klötzlebauer“ Kunstwerke
              und Fantasiewelten aus bunten Bausteinen.  Kunstvolle Krippen aus vergangenen Zeiten Weihnachtszeit ist Krippenzeit – und ganz besonders im Kloster
              Schussenried. Bei der diesjährigen Ausstellung „Vom
              Zauber alter Krippenberge“ ist vom 27. November bis zum 5.
              März eine spannende und überraschende Vielfalt außergewöhnlicher
              Exponate zu sehen. Gezeigt werden Krippen aus mehreren Jahrhunderten,
              von kunstvollen Miniaturkrippen über eindrückliche Weihnachtsberge
              mit beweglichen Figuren bis hin zu großen Kirchenkrippen.
  Neapolitanische Krippe, 18. Jh. Foto: ssg
 Schätze aus der reichen Tradition OberschwabensErstmals sind im Rahmen der Ausstellung zwei außergewöhnliche
              Krippenberge der alteingesessenen Biberacher Handwerkerfamilie
              Förg zu sehen. Die großformatigen Werke zeugen vom hohen
              handwerklichen Können und der Detailverliebtheit der Künstler.
              Die Krippenberge entstanden zur selben Zeit wie die von Alois Zell
              geschaffene historische Weihnachtskrippe der katholischen Hospitalkirche
              in Biberach. Neben einer schwäbischen Simultankrippe mit über
              200 Figuren können die Besucher außerdem eine beeindruckende
              neapolitanische Krippe bewundern.
 Begleitprogramm für die ganze Familie Rund um die Krippenausstellung gibt es auch in diesem Jahr wieder
                ein buntes Begleitprogramm mit Themenführungen, Krippenspielen
                und Musik. Am ersten, zweiten und dritten Adventssonntag sind
                besinnliche Klänge, irische Weihnachtslieder und Werke für
                Klarinette und Klavier, zu hören. Am vierten Advent stehen
                Advents- und Weihnachtsgeschichten aus Biberach auf dem Programm.
                Für Begegnungen zwischen den Kulturen und Religionen sorgt
                ein gemeinsam gestalteter Rundgang von Muslimen und Christen
                durch die Ausstellung. Kinder können am zweiten Advent „Hälmchenlegen“:
                Damit wird, nach einer alten Tradition, dem Jesuskind in der
                Krippe ein weiches Bett aus frischem Stroh bereitet. Und beim
                Dreikönigszug dürfen Kinder als Könige, Hirten
              und Engel verkleidet die Krippenausstellung erkunden.
 Kunstwerke aus bunten SteinenGleichzeitig mit der Krippenausstellung wird in Kloster Schussenried
                die Ausstellung „Faszination LEGO“ der Ulmer Klötzlebauer
                eröffnet. Die Ulmer Klötzlebauer sind eine Gruppe von
                16 Lego-Fans im Alter von 14 bis 68 Jahren, die immer wieder
                beweisen, dass man mit den bunten Lego-Steinen nicht nur spielen
                kann. In ihrer neuen Schau zeigen sie neben Original-Modellen
                viele Eigenkreationen, entstanden in oft tagelanger Tüftelarbeit.
                Unter dem Motto „Stadt – Land – Zoo“ lädt
                die große Lego-Stadt „Klötzingen“ zur
                Besichtigung ein. Ein Bereich bietet Modelle für die Fans
                von Star Wars und der Welt der Ninjas. Freunde von Harry Potter
                können die Abenteuer ihres Helden nacherleben. Auf Mädchen
                wartet die bunte Welt der neuen Lego-Friends-Anlage. Und Nostalgiker
                dürfen sich auf die Tierfiguren aus der „Fabuland“-Reihe
                freuen. In Kloster Schussenried waren die beeindruckenden Modell-Einfälle
                der Ulmer „Klötzlebauer“ schon mehrfach zu sehen.
                Die familienfreundliche Ausstellung zieht immer in den Wintermonaten
                viele Menschen an. In diesem Jahr kommen die „Klötzlebauer“ wieder
              mit vielen neuen Lego-Bauten nach Schussenried.
  Kleinstadt "Klötzingen" der Lego-Ausstellung. Foto: ssg
 Bau-Aktionen und tolle PreiseIm Rahmen der Ausstellung bieten die „Klötzlebauer“ an
              zwei Tagen besondere Bau-Aktionen an, bei denen die Profis ihre
              Kniffe und Tricks im Umgang mit den Bausteinen verraten: Am Sonntag,
              8. Januar, geht es um Häuser und Fassaden. Und am Sonntag,
              15. Januar, dürfen Ufos und Raumschiffe gebaut werden. Auch
              in diesem Jahr wetteifern die „Klötzlebauer“ untereinander
              um den Preis des besten und kreativsten Lego-Baumeisters. Ihre
              Wettbewerbsmodelle stehen in der Ausstellung – und die Besucherinnen
              und Besucher können den Sieger wählen. Wer an der Abstimmung
              teilnimmt, kann auch gewinnen – etwa Bausätze von Lego.
                 Vom Zauber alter Krippenberge. 
                Krippenausstellungund
 Faszination Lego
               Kloster SchussenriedNeues Kloster 1
 88427 Bad Schussenried
               Sonntag, 27. November 2016 bis Sonntag, 5. März 2017               27. November bis 18. Dezember 2016Samstage, Sonntage und Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr
 26. Dezember 2016 bis 29. Januar 2017Dienstag bis Freitag 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00
              Uhr
 Samstage, Sonntage und Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr
 31. Januar 2017 bis 26. Februar 2017Samstage, Sonntage und Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr
 27. Februar 2017 bis 5. März 2017Dienstag bis Freitag 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00
              Uhr
 Samstage, Sonntage und Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr
 FührungenVom 27. November 2016 bis 12. Februar 2017, jeweils Sonntags um
                15.30 Uhr (am 25. Dezember 2016 geschlossen).
 kostenlos
 Individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich. Gruppen
              nach Voranmeldung auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten.
              Es können Sonderarrangements zusammengestellt werden.
               Der Eintritt in die Sonderausstellungen ist im Eintrittspreis für
              den barocken Konventbau, den Bibliothekssaal und das Museum enthalten.Erwachsene 5,50 €
 Ermässigt 2,80 €
 Familien 13,80 €
 KontaktKloster Schussenried
 Neues Kloster 1
 88427 Bad Schussenried
 Telefon +49(0)75 83.92 69-140
 
  info@kloster-schussenried.de Begleitprogramm zur Krippenausstellung
 „Interkulturelle Begegnung“Gemeinsam gestalteter Rundgang von Muslime und Christen durch die
                Ausstellung.
 Samstag, 10. Dezember 2016 17.00 Uhr
 SonderführungRundgang durch die Krippenausstellung und Austausch von alten Erinnerungen
                und Geschichten rund ums Weihnachtsfest.
 Mittwoch, 04. Januar 2017 15.00 Uhr
 „Die Vielfalt alter Krippenberge“Sonderführung durch die Ausstellung.
 Mittwoch, 11. Januar 2017 15.00 Uhr
 „Alles bewegt sich“Sonderführung mit Vorführung mechanischer Krippen und
              Spielwerke.
 Mittwoch, 25. Januar 2017 15.00 Uhr
 Adventstermine
 1. Advent: Eröffnung der KrippenausstellungMit Weihnachtlichen Gesängen der Bad Saulgauer Mädchenkantorei
              unter Leitung von W. Marschall und gemeinsamer Ausstellungsrundgang.
 Sonntag, 27. November 2016 11.00 Uhr
 2. Advent: „Irische Weihnacht“Festliche Klänge mit irischen Weihnachtsliedern mit der Sängerin
              Ana Bienek.
 Sonntag, 4. Dezember 2016 15.30 Uhr
 3. Advent: „Kammermusik im Advent“Heitere und besinnliche Werke für Klarinette und Klavier von
              Martina Wolf und Georg Stankalla.
 Sonntag, 11. Dezember 2016 18.00 Uhr
 4. Advent: „Biberacher Krippenberge“Krippenberge aus dem Haus des Seilermeisters Förg aus Biberach.
              Frau M. Hofmann, die Enkelin des Krippenbauers erzählt Advents-
              und Weihnachtsgeschichten aus Biberach. Musikalische Umrahmung
              durch Mitglieder der Bad Saulgauer Mädchenkantorei.
 Sonntag, 18. Dezember 2016 15.30 Uhr
 Kinderführungen im Rahmen der Krippenausstellung
 2. Advent: „Hälmchenlegen“
 Einer alten Tradition folgend ziehen Kinder gemeinsam zur Krippe
              und bereiten dem Jesukindlein ein weiches Bett aus frischem Stroh.
              Musikalisch begleitet werden die Kinder von den „Piepmätzen“ aus
              Reichenbach.
 Sonntag, 27. November 2016 15.45 Uhr
 Treffpunkt ist am Marktplatz in Bad Schussenried
 Krippenspiel der Kinder der ChristuskircheMontag 26. Dezember 2016 15.30 Uhr
 „Dreikönigszug“ für KinderAls Könige, Hirten und Engel dürfen Kinder durch die
              Ausstellung ziehen.
 Freitag, 06. Januar 2017 15.00 Uhr
 Weitere Veranstaltungen
 „
              Alpenländische Advents- und Weihnachtsmusik“
 Mit der Kerber-Gruppe Oberstaufen.
 TERMIN Samstag, 10. Dezember 2016 19.00 Uhr
 HINWEIS im Bibliothekssaal, Krippenausstellung bis 19.00 Uhr geöffnet.
 „Dreikönigskonzert“Mit dem Vokalensemble St. Magnus und dem Magnusorchester aus Bad
                Schussenried, unter der Leitung von Mathias Wolf.
 TERMIN Freitag, 06. Januar 2017 18.00 Uhr
 Faszination Lego - Begleitprogramm
 Bauaktionen mit den KlötzlebauernSonntag, 8. Januar 2017: Häuser und Fassaden
 Sonntag, 15. Januar 2017: Ufos und Raumschiffe
 |