| 23.6.14
              Menschen im Krieg. 1914-1918 am Oberrhein – Vivre en temps
              de guerre. Des deux côtes du Rhin 1914-1918Deutsch-französische Gemeinschaftsausstellung zum Ersten
              Weltkrieg am Oberrhein im Centre Culturel Français Freiburg,
              25. Juni – 20. September 2014  Zum Gedenken an die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ präsentieren
                das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Archives Départementales
                du Haut-Rhin die erste grenzüberschreitende und zweisprachige
                Gemeinschaftsausstellung über den Ersten Weltkrieg am Oberrhein.
                Sie stellt der Öffentlichkeit in beiden Ländern bisher
                größtenteils unbekannte Bild- und Textquellen, darunter
                etwa 200 bislang unveröffentlichte Fotos, vor.  Im Mittelpunkt der von französischen und deutschen Archivaren
                zusammen erarbeiteten Präsentation steht nicht eine auf nationalen
                Sichtweisen basierende traditionelle Militärgeschichte. Vielmehr
                greift die Gemeinschaftsschau aktuelle kulturgeschichtlich-biografische
                und anthropologische Forschungsansätze auf und rückt
                die Kriegserfahrungen sowie das Leiden der Menschen links und rechts
                des Rheins in den Mittelpunkt.  Deutsche
              und französische Soldaten am Hartmannsweilerkopf
                (Elsass) am 
                10. November 1917 (GLA Karlsruhe 456 F 65_9 Foto 3)
  Soldaten und Zivilisten, Gefangene, Verletzte und Sterbende,
              Frauen und Kinder – sie alle waren dem Krieg als Täter
              und/oder Opfer aus-geliefert. 32 Biografien machen exemplarisch
              deutlich, wie der Waffengang alle Lebensbereiche in Baden und im
              Elsass erfasste und lange Zeit vergiftete. Hinter der Maske des
              Krieges treten die Gesichter und Schicksale der Menschen hervor,
              die zum Frieden
                mahnen.  Der reich bebilderte Katalog ist sowohl in deutscher als auch
                in französischer Sprache erhältlich.  |