| 13.6.14
              Ausstellung ‚"Der Erste Weltkrieg – die zerrissene
              Region" im Dreiländermuseum kurz vor der EröffnungIm Dreiländermuseum in Lörrach laufen die Aufbauarbeiten
              zur neuen, großen Sonderausstellung ‚Der Erste Weltkrieg – die
              zerrissene Region‘ auf Hochtouren. Die anspruchsvolle Gestaltung,
              fordert diesmal nicht nur das Team des Dreiländermuseums,
              sondern auch Spezialisten aus Paris. Bundestagspräsident Norbert
              Lammert hat vorab bereits einen Blick in die sich im Aufbau befindliche
              Ausstellung geworfen.   Die feierliche Eröffnung mit Lörrachs Oberbürgermeisterin
                Gudrun Heute-Bluhm ist am Montag, den 23 Juni um 18:00 Uhr. Es
                ist ein Meilenstein des von der EU subventionierten INTERREG-Projektes
                B34, das 35 Ausstellungen in drei Ländern zum Ersten Weltkrieg
                miteinander verbindet. Es handelt sich um die größte
                grenzüberschreitende Ausstellungsreihe zum Ersten Weltkrieg überhaupt.
                Das Dreiländermuseum ist nicht nur Koordinationsstelle für
                diese Ausstellungsreihe, sondern präsentiert selbst auch die
                trinationale Überblicksausstellung zum Ersten Weltkrieg am
                Oberrhein mit dem Titel „Die zerrissene Region“. Die
                grenzüberschreitende Ausstellungsreihe beleuchtet die Thematik
                aus jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln, so dass die BesucherInnen
                eine transnationale und multiperspektivische Geschichtsvermittlung
                erleben werden.  Die Ausstellung im Dreiländermuseum stellt wichtige Objekte
              aus der über 1000 Objekte umfassenden Sammlung des Dreiländermuseums
              auf 400 qm vor. Als deutsch-französisch-schweizerische Überblicksausstellung
              bietet sie eine umfassende Einführung zum Ersten Weltkrieg
              am Oberrhein. Einen besonders hohen Anspruch legt das Dreiländermuseum
              an die Gestaltung: das Team des Dreiländermuseums arbeitet
              dazu auch eng mit Spezialisten aus Paris zusammen, die einen szenografischen
              Parcours mit 3D-Aufnahmen aus dem Schützengraben integrieren. Bei der Eröffnung am 23. Juni sprechen nicht nur Lörrachs
              Oberbürgermeisterin Gudrun Heute – Bluhm und Museumsleiter
              Markus Moehring, sondern auch jeweils ein deutscher, ein französischer
              und ein schweizerischer Vertreter des Netzwerks Museen für
              die 35 aufeinander bezogenen Ausstellungen in den drei Ländern.
              Der Präsident des Museums-PASS-Musées Hans-Rudolf Sutter
              erläutert, mit welchem Projekt BesucherInnen dazu angeregt
              werden sollen, mehrere Ausstellungen in verschiedenen Ländern
              zu besichtigen. Diese eröffnen sukzessive in den kommenden
              Wochen in Baden, dem Elsass und der Nordwestschweiz. In Lörrach
              gibt es außerdem das Kulturprojekt Welt(im)Krieg, an dem
              sich zahlreiche Kultureinrichtungen beteiligen.  Bildunterschrift:  Bei seinem Besuch im Dreiländermuseum warf Bundestagspräsident
              Norbert Lammert gemeinsam mit Museumsdirektor Markus Moehring bereits
              vor ihrer Eröffnung einen Blick in die Ausstellung "‚Der
              Erste Weltkrieg – die
              zerrissene Region" . Foto:
              Dreiländermuseum Lörrach
                  www.dreilaendermuseum.eu 
  www.netzwerk-museen.eu 
 |