| 23.10.14
             Landesmuseum Württemberg   Ein Traum von Rom - Römisches
              Stadtleben in Südwestdeutschland Gemeinsam mit dem Rheinischen Landesmuseum Trier zeigt das Landesmuseum
              Württemberg in Stuttgart eine Ausstellung über das römische
              Stadtleben im Südwesten des heutigen Deutschland. Unter den über
              350 Exponaten sind Mosaike, Wandmalereien, Skulpturen, Bronzen
              und Glasgefäße. Viele Ausstellungsstücke werden
              erstmals einem breiten Publikum vorgestellt.
 Im Fokus der Ausstellung steht das Phänomen Stadt als Abbild
                der Zentralmacht Rom. Sie zeigt dem Besucher die Strahlkraft Roms
                auf die Verwaltung, die Wirtschaft und auf das Leben in einem städtischen
                Gefüge. In acht Stationen werden die Aspekte Stadtbild, Bevölkerungsstruktur,
                Wirtschaftsleben, Wohnformen und privater Luxus näher beleuchtet.
                Das Gebiet von der Mosel bis an den Neckar steht hier exemplarisch
                für die Vielfalt der römischen Stadtkultur. Gemeinsamkeiten,
                aber auch Gegensätze zwischen den städtischen Siedlungen
                in Baden-Württemberg werden der Prachtentfaltung einer Metropole
                am Beispiel Trier gegenübergestellt. Dabei wird die urbane
                Entwicklung in unterschiedlichen Rahmenbedingungen thematisiert
                wie auch die Differenzierung der Organisationsformen. Eigens für die Ausstellung wurde ein computeranimierter Film über
              die römische Stadtkultur in Südwestdeutschland und die
              städtisch Entwicklung Triers produziert, der im Naexus-Virtual
              Space Scope, einem mobilen Cyberraum, mit einem neuartigen Präsentationssystem
              gezeigt wird.   |