| 6.2.13
             Kunst der Diplomatie – Diplomatie der Kunst. Friedensbilder
              in Europa 1450-1815  Ausstellung im Graphik-Kabinett der Staatsgalerie
              Stuttgart 1.12.2012 – 7.4.2013                 Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert mit
              der Ausstellung »Friedensbilder in Europa 1450-1815« ein
              breites Spektrum an künstlerischen Darstellungen von Frieden
              und Friedensschlüssen. Das 300-jährige Jubiläum
              des Friedensvertrages Utrecht-Rastatt-Baden 1713/14, das den Spanischen
              Erbfolgekrieg (1701-1714) beendete, ist der Anlass den Blick auf
              die Rolle der Bilder in Friedensprozessen zu lenken. Angefangen
              von der Endphase des Hundertjährigen Krieges bis zum Wiener
              Kongress 1814/15 werden im Graphik-Kabinett rund 70 Werke aus der
              Graphischen Sammlung mit Hauptaugenmerk auf druckgraphische Darstellungen
              des 17. und 18. Jahrhunderts präsentiert. Ergänzt werden die Exponate mit zahlreichen antiken Münzen
              und neuzeitlichen Medaillen aus dem Münzkabinett des Landesmuseums
              Württemberg, illustrierten Büchern über Friedenskongresse
              und -verträge der Württembergischen Landesbibliothek,
              Dokumenten der Friedensdiplomatie aus dem Staatsarchiv Stuttgart
              sowie Bildern zum Wiener Kongress aus dem Stadtarchiv Stuttgart. Gleichzeitig ist die Ausstellung die abschließende Dokumentation
              des dreijährigen Verbundforschungsprojekts »Übersetzungsleistung
              von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess Europa
              1450- 1789«. Eintritt mittwochs und samstags freier Eintritt
 Tagesticket € 5,50 / € 4
 Kinder bis einschl. 12 Jahre frei; Jugendliche bis 20 Jahre € 1
 Familienkarte: zwei Erwachsene mit Kindern bis einschl. 20 Jahre
              € 11
  Öffnungszeiten 10 - 18 Uhr, dienstags und donnerstags 10 -
                20 Uhr
 montags geschlossen
 außer am 24.,25., und 31.12.2012 sowie am 29.3.2013
   Staatsgalerie
                Stuttgart |