| 30.5.13
               Badisches Landesmuseum Karlsruhe: Letzte Gelegenheit Sonderausstellung „Mode – Medium – Material“ im
                Museum beim Markt (blm) Liebevoll aufbewahrt und akkurat sortiert – so fand
                Stephan Hann auf einem Flohmarkt einen Karton mit hunderten Briefmarken
                aus DDR-Zeiten vor. Es stammte aus dem Nachlass eines leidenschaftlichen
                Briefmarkensammlers, dessen mühevolle Arbeit nun mit dem
                Verkauf ein ungewisses Schicksal nehmen würde. Hann erstand
                die Briefmarken, kreierte die Modeskulptur „Air Mail“ – ein
                raffiniertes Kleid mit Schleppe – und gab den ausgedienten
                Postwertzeichen somit eine neue Daseinsberechtigung. Wer die
                Modeskulptur aus Briefmarken aus Ost- und Westdeutschland neben
                weiteren faszinierenden Werken aus Tetra Pak oder gehäkelten
                Videobändern anschauen will: Die Sonderausstellung „Mode – Medium – Material.
                Anziehende Objekte von Stephan Hann“ ist noch bis 9. Juni
              im Museum beim Markt Karlsruhe zu sehen.  Impression Zelluloid
 „Das hat ausgedient, ist hässlich oder hat keinen
                Reiz!“ – in unserem Alltag begegnen wir immer wieder
                Gegenständen und Materialien, die wir nicht wahrnehmen oder
                als wertlos erachten. Mit seinen Modeobjekten will der Berliner
                Künstler Stephan Hann ein Bewusstsein für Vergänglichkeit
                von Materialien schaffen und unserer heu-tigen Wegwerfgesellschaft
                zeigen, dass auch scheinbar Wertloses neu verarbeitet eine ungeahnte Ästhetik
                erfahren kann. „Ich arbeite seit über 20 Jahren daran,
                die Überflussgesellschaft, in der wir leben, in einen neuen
                Kontext zu setzen, sichtbar zu machen und so eine Nachdenklichkeit
                zu schaffen", so Hann über sein Werk. Gemäß den
                Regeln der Haute Couture – der hohen Schneiderkunst – verarbeitet
                er unter anderem Zelluloid-Filmstreifen, alte Telefonbücher
                oder französische Militär-Portemonnaies und leistet
                damit einen sehr persönlichen Beitrag zur Erinnerungskultur. Mode – Medium – Material. Anziehende Objekte
                  von Stephan Hann (23.2. – 9.6.2013)
 Sonderausstellung im Museum beim Markt
 Karl-Friedrich-Str. 6, 76133 Karlsruhe
 Di – Do 11 – 17 Uhr, Fr – So, Feiertage 10 – 18
              Uhr, Eintritt: 4€, erm. 3 €
  Paradise Island
 Beide Bilder: BLM
 |