| 6.6.12
               Jubiläumsausstellung „400 Jahre Vogtsbauernhof“Sonderausstellung im Vogtsbauernhof vom 25. März bis 4. November
              2012   Kaum ein anderes Haus ist mit seinem Charakter und Erscheinungsbild
              so untrennbar mit seiner Landschaft verwoben wie der Vogtsbauernhof.
              Schon an wenigen Strichen, die seine Silhouette nachzeichnen, erkennt
              man weit über den Schwarzwald hinaus den Gutacher Vogtsbauernhof.
              Im Jahr 2012 wird der berühmte Hof, die Keimzelle und der
              Namensgeber des Schwarzwälder Freilichtmuseums, 400 Jahre
              alt. Eine dendrochronologische Untersuchung, mit der das Alter
              des Bauholzes anhand der Jahresringe ermittelt wird, bestätigt,
              dass der Vogtsbauernhof 1612 an seinem Standort im Gutachtal erbaut
              wurde.
 Anlässlich dieses besonderen Jubiläums zeigt das Schwarzwälder
              Freilichtmuseum Vogtsbauernhof eine Sonderausstellung mit dem Titel „400
              Jahre Vogtsbauernhof“. Die Ausstellung wird während
              der Saison 2012 im Dachboden des Vogtsbauernhofs präsentiert
              und setzt in ihrer Inszenierung ganz neue Akzente. In bewusstem
              Gegensatz zur historischen Bausubstanz mit modernster Ausstellungstechnik
              gestaltet, lädt die Ausstellung dazu ein, den Vogtsbauernhof
              und seine Geschichte aus verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten.
              Der entstandene Kontrast zwischen dem alten Gebälk und der
              modernen Konstruktion der Ausstellung verdeutlicht insbesondere,
              welche Zeitspanne und welche Entwicklungen der Vogtsbauernhof seit
              seiner Erbauung durchlebt hat.  Seit 1612: Der Vogtsbauernhof in Gutach. Bild: Vogtsbauernhof
 Den Besucher erwartet ein informativer Einblick in die Geschichte
              des Hofes sowie dessen Bedeutung für die Gründung des
              Freilichtmuseums. Dabei dokumentiert die Jubiläumsausstellung
              sowohl die architektonischen Besonderheiten der Bauweise des Vogtsbauernhofs
              als auch die Geschichte seiner Bewohner. Neben einem Überblick über
              die Bau- und Bewohnergeschichte beleuchtet die Ausstellung auch
              einzelne individuelle Geschichten und Schicksale der früheren
              Bewohner. Des Weiteren präsentiert die Ausstellung auf eindrückliche
              Weise die schönsten und ältesten Aufnahmen des Jubilars.
              Eine Sammlung verschiedenartiger Objekte – vom Puzzlespiel
              bis zur Pralinenschachtel – zeigt außerdem eine breite
              Palette an Produkten, die mit der markanten Silhouette des Vogtsbauernhofs
              Werbung für sich machen. 
 Verschiedene Inszenierungen – wie eine Installation, bei
              der für jeden namentlich bekannten ehemaligen Bewohner des
              Vogtsbauernhofs ein Licht aufleuchtet – machen die Ausstellung
              auch sinnlich erfahrbar. Ebenso wird Kindern durch interaktive
              Stationen mit dem Museumsmaskottchen Menne ein Einblick in die
              Geschichten rund um den Vogtsbauernhof ermöglicht. Insgesamt
              hält die Sonderausstellung informativ und zugleich anschaulich
              in Wort und Bild fest, was dieses alte Gebäude in seinem Wert
              so unschätzbar macht. Die Saison 2012 startet am 25. März und endet am 4. November.
              Die Jubiläumsausstellung „400 Jahre Vogtsbauernhof“ ist
              während der gesamten Saison zu sehen. Weitere Informationen
              zum Jahresprogramm unter    www.vogtsbauernhof.org. |