| 4.10.12
                Kann man über Europa lachen? Ausstellung „Drôle d'Europe
              - Lachendes Europa“ in der Badischen Landesbibliothek
 Kann
                man über Europa lachen? Ja. Das zeigt die Ausstellung „Drôle
                d’Europe – Lachendes Europa“, die am 11. Oktober
                2012 in der Badischen Landesbibliothek eröffnet wird. Sie
                entstand als deutsch-französische Kooperation mit der Bibliothèque
                nationale et universitaire de Strasbourg (BNU). Gezeigt werden Plakate des 20. und 21. Jahrhunderts aus einer
                umfangreichen Plakatsammlung zum Europa-Thema, die die BNU im
                Jahr 2010 erwerben konnte. Urheber sind politische Organe, Parteien
                und Gruppierungen, aber auch Kulturinstitutionen und Wirtschaftsunternehmen.
                Vertreten ist eine Vielzahl an Sprachen und Herkunftsländern. „Humor“ und „Europa“: die beiden Begriffe
                treten nur selten miteinander verbunden auf. Kann man über
                Europa lachen? Ganz besonders aktuell ist diese Frage angesichts
                der heutigen Atmosphäre des Zweifels und der Spannungen
                sowie der Anstrengung aller europäischer Regierungen, den
                Fortbestand des Projekts Europa zu sichern. Europas große und kleine Krisen und Fehlfunktionen inspirieren
                die Karikaturisten. Nationale Vorurteile, schwerfällige
                Behörden, skeptische Bürger und allerhand soziale Themen:
                kaum ein Aspekt, der nicht zum Thema ironischer Betrachtung gemacht
                würde. Dabei sind von gutmütigem Spaß bis zu
                beißendem Spott alle Abstufungen des Humors vertreten. Die ausgewählten Plakate verdeutlichen über alle Sprach-
                und Ländergrenzen hinweg, dass es ein allen Europäern
                gemeinsames Bildrepertoire gibt, wenn auch der Weg zu einer gemeinsamen
                europäischen Identität noch weit sein mag. Die Ausstellung
                lädt dazu ein, angesichts der aktuell so brennenden europäischen
                Probleme einmal einen Schritt zurückzutreten und so auch
                die durchaus vorhandene komische Seite daran wahrzunehmen. Die Ausstellung ist vom 12. Oktober 2012 bis zum 19. Januar
                2013 in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe zu sehen.
                Anschließend wird sie, voraussichtlich ab Mai 2013, auch
                in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart gezeigt
                werden. Zur Ausstellung erscheint ein gedruckter Katalog, der zum Preis
                von 8,00 EUR in der Badischen Landesbibliothek erhältlich
                ist. Weitere Informationen bei der    BLB
              Karlsruhe Begleitprogramm der AusstellungFührungen:
 Dienstag, 13. November 2012
 18.00 Uhr in deutscher Sprache | 
              18.30 Uhr in französischer Sprache
  Dienstag, 15. Januar 201318.00 Uhr in deutscher Sprache | 
                18.30 Uhr in französischer Sprache
  VorträgeDienstag, 13. November 2012, 19.30 Uhr
 Dr. Nicolas Hubé (Université Paris I - Panthéon-Sorbonne):
 Europa und die Europäer: Wahrnehmung und Vermittlung
  Dienstag, 15. Januar 2013, 19.30 UhrProf. Dr. Andreas Böhn (KIT):
 Kommunikationsstrategien in politischen Plakaten
  Alle Veranstaltungen finden statt im Vortragssaal der Badischen
                Landesbibliothek,Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
 |