| 2.2.12
             Neue Seiten auf kulturer.be Hortense Beauharnais und Napoleon III.Zwei Neuzugänge sind auf den Seiten über Schloss Arenenberg im
              Thurgau zu vermelden. Bei der Aktualisierung der Seiten (Meldung
              von heute über die Jahresausstellung 2012) wurden noch zwei Texte
              von Dominik Gügel M.A., Direktor des Napoleonmuseums Thurgau,
              über Napoleon
              III. und seine Mutter Hortense
              Beauharnais mit aufgenommen.   Kaiser Napoleon III. im Krönungsornat und Kaiserin Eugenie.
              Kollage aus zwei Gemälden von Franz Xaver Winterhalter (1805-73).
              Bild: Napoleonmuseum
 Hortense war die Tochter von Josephine Beauharnais aus deren ersten
              Ehe, bevor sie Napoleon Bonaparte heiratete. Sie selbst heiratete
              dann Louis Napoleon, den König von Holland und wurde Mutter
              von Loius Napoleon Bonaparte, dem späteren Kaiser Napoloen
              III. Auf sie geht der Erwerb des Schlosses Arenenberg als Wohnsitz
              der Familie
              zurück. Beide Texte  vervollständigen nicht nur den historischen
              Hintergrund von Schloss Arenenberg, sondern sind auch Hintergrundinformationen
              über das politische und gesellschaftliche Leben in Schloss
              Mannheim im 19. Jahhrundert, wo Großherzogin Stephanie Beauharnais
              residierte und Napoleon III. verkehrte. Die Porträts von Hortense
              Beauharnais und Napoleon III. sind dort als Leihgabe von Schloss
              Arenenberg
              aufgehängt. |