| 2.2.12
             Vorschau auf die Jahresausstellung 2012 im Napoleonmuseum
              Thurgau Backstage auf Schloss Arenenberg (pr2) Staunend streifen Besucher durch die Salons und Gärten
              von Schlössern oder Bürgerhäusern und lassen sich
              dabei von der Anmut der Stoffe und Tapeten, Gemälde und Möbel,
              Rabatten und Anlagen gefangen nehmen. Die mühevollen Restaurationsarbeiten
              die oft hinter dem Gesamtbild stecken, bleiben dabei meist verborgen.
              Unter dem Titel „Hinter den Kulissen! L'envers du décors!
              Backstage!" gewährt das Napoleonmuseum Thurgau Schloss
              und Park Arenenberg in seiner Jahresausstellung 2012 den Besuchern
              einen Blick über die Schulter der Restauratoren und enthüllt
              manches Geheimnis.
 Angefangen beim sorgfältig geplanten Restaurierungsprogramm,
              das festlegt, welcher Raum in welchem Jahr mit welchen Mitteln
              restauriert wird, über die gezielte Bauuntersuchung von Wänden
              und Decken bis zur Recherche von Beschreibungen und Bildern, die
              den ursprünglichen Zustand belegen, werden die Vorbereitungen
              erläutert. Welche Form der Restaurierung kommt zum Zug? Reine
              Konservierung? Ergänzung oder gar Rekonstruktion? Welche Materialen
              werden gewählt? Wer kann sie produzieren? Und auch das bewegliche
              Inventar braucht immer wieder Pflege. Ein Stuhlbein bricht, Stoffe
              reissen, das Unterpolster kommt zum Vorschein. Doch was passiert
              eigentlich, wenn ein Restaurator sich über einen „kranken" Sessel
              beugt und den Patienten pflegt? Von 14. April bis 14. Oktober 2012 gibt die Jahresausstellung
              Antworten auf all diese Fragen. Was normalerweise hinter verschlossenen
              Türen passiert, bringt das Napoleonmuseum ans Licht und bietet
              dem Gast Einblick in die Restaurierungsprozesse. Dabei lüften
              auf Schloss Arenenberg tätige Künstler, Handwerker und
              Wissenschaftler ihr geheimes Wissen um die verborgenen und sorgfältig
              gehüteten Schätze. Informationen: Napoleonmuseum Thurgau Schloss & Park Arenenberg
 CH-8268 Salenstein
 Tel. +41 (0)71 663 32 60, Fax +41 (0)71 663
              32 61
 
  napoleonmuseum@tg.ch 
  www.napoleonmuseum.ch -  www.napoleonpark.ch |