| 22.11.10 
               Schloss Ludwigsburg geht neue Wege: Führungen
              für Hörgeschädigte erstmals fest im MonatsprogrammEin neuer Weg bei den Staatlichen Schlösser und Gärten:
                Erstmals gibt es in Schloss Ludwigsburg eine Führung in
                Deutscher Gebärdensprache. Der Rundgang wurde eigens für
                Hörgeschädigte erarbeitet und orientiert sich daran,
                wie Hörgeschädigte die Umwelt wahrnehmen. Diese Schlossführung
                folgt daher ihrem ganz eigenen Rhythmus. Die Staatlichen Schlösser
                und Gärten arbeiten damit in Schloss Ludwigsburg weiter
                an der Barrierefreiheit im historischen Monument. Angebote für
                Menschen mit anderen Bedürfnissen gibt es zwar in vielen
                Museen und Kultureinrichtungen. Aber diese Angebote richten sich
                an Gruppen und müssen jeweils extra organisiert und gebucht
                werden. In Schloss Ludwigsburg wird ab sofort ein verlässlicher
                Besuchstermin für Einzelgäste im Programm stehen – immer
                am 3. Sonntag im Monat. Was bei Hörenden über den Tonfall, über eine
                angenehme Stimme und über eine farbige Erzählung und
                Beschreibung an Botschaften transportiert wird, das muss bei
                einer Schlossführung für Hörgeschädigte anders
                präsentiert werden: vieles geht über die Anschauung.
                Das Schloss mit seinen prachtvollen Räumen, mit den vielen
                Bildern und Gegenständen, ist dafür der perfekte Hintergrund.
                Die eindrückliche originale Ausstattung ersetzt viele Gebärden
                durch einen einfachen Fingerzeig. Unbekannte Namen – etwa
                die von historischen Persönlichkeiten, die man zeitraubend
                durch das Fingeralphabet buchstabieren muss, kann man im Schloss
                durch den Hinweis auf ein Gemälde an der Wand einführen – da
                fällt es gleich viel leichter, den geschichtlichen Zusammenhang
                herzustellen.  Ulrich Krüger, der Leiter der Schlossverwaltung, konnte
                jetzt das neue Ludwigsburger Programmangebot vorstellen: „Wir
                sind stolz, dass wir die Staatlichen Schlösser und Gärten
                einen Schritt weiter voran bringen, was die Barrierefreiheit
                in einem historischen Monument angeht! Das ist ein wichtiges
                Thema in allen Schlössern und Klöstern des Landes.“ Für
                Ludwigsburg konnte die Schlossverwaltung die Gebärdensprachen-Dolmetscherin
                Sonja Schwarz gewinnen, die in Deutscher Gebärdensprache
                (DGS) die neuen Führungen gestaltet.  Sonja Schwarz ist diplomierte Gebärdensprachen-Dolmetscherin.
                Sie kann dem gehörgeschädigten Teil der Schlossbesucher
                eine Führung anbieten, die ganz auf deren Bedürfnissen
                abgestimmt ist. Zur Ausbildung hinzu bringt sie aus ihrer familiären
                Umgebung viel Erfahrung mit: Die Großeltern von Frau Schwarz
                waren gehörlos. Dadurch ist ihre Beziehung zur Welt der
                Gebärdensprache seit der Kindheit eng und vertraut. Das
                neue Angebot führt ab sofort an jedem dritten Sonntag im
                Monat durch das Neue Corps de Logis und gewährt Einblicke
                in das barocke Leben und die prunkvollen Wohnräume von König
                Friedrich und Königin Charlotte Mathilde. Gruppentermine
                können zusätzlich nach Absprache individuell vereinbart
                werden. Und auch für Kinder gibt es ein Angebot: eine Führung
                in Gebärdensprache durch das „Kinderreich“ für
                Kindergarten- und Schulgruppen. Ulrich Krüger: „Wir freuen uns, dass wir jetzt endlich
                auch für Hörgeschädigte ein festes Angebot haben.“ Schon
                seit längerem bietet die Schlossverwaltung in Ludwigsburg
                Führungsprogramme für Blinde an.
 Die Anmeldung für Führungen für Gehörgeschädigte
                erfolgt direkt über Sonja Schwarz www.glive.de.
 |