| Das Forum Internationale Photographie befindet sich im vierten 
                    Obergeschoss des Museums Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen 
                    Mannheim. Es beherbergt drei wichtige Abteilungen und Sammlungsgebiete. 1) Historische Fotografien 
                     Die Sammlung historischer Fotografien 
                    enthält einzigartige Reisebilder und ethnografische Fotografien 
                    des 19. Jahrhunderts, die die Geschwister Reiss auf ihren 
                    Weltreisen gesammelt und nach Mannheim gebracht haben. Diese 
                    Fotografien sind von unschätzbarem Wert. Derzeit zeigt das 
                    Forum Internationale Photographie in diesem Sammlungsbereich 
                    "Historische Reisefotografie des 19. Jahrhunderts in China 
                    und Japan aus der Carl und Anna Reiss- Sammlung - Im Land 
                    des Lächelns und dem der aufgehenden Sonne".
                     2) Helmut-Gernsheim-Fotosammlung 
                     Der zeitgenössische Teil der international bedeutenden Helmut- 
                    Gernsheim-Fotosammlung, das gesamte Archiv und die Bibliothek 
                    des Fotografen bilden den Grundstock für die international 
                    orientierten, wissenschaftlichen Forschungen zur Fotogeschichte 
                    an den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Aktuell präsentiert 
                    das Forum Internationale Photographie "Reisen mit der Kamera 
                    in ferne Länder - Fotografien des 20.Jahrhunderts aus der 
                    zeitgenössischen Fotosammlung von Helmut Gernsheim".
                     3) Das Robert-Häusser-Archiv 
                     Das Robert-Häusser-Archiv enthält 
                    den gesamten fotografischen und bibliografischen Nachlass 
                    mit über 60 000 Negativen, Bildern und Dokumenten des Fotografen 
                    Robert Häusser. Prof. Robert Häusser (geb. 1924 in Stuttgart) 
                    gehört zu den wenigen international anerkannten deutschen 
                    Fotografen der Nachkriegszeit, die mit ihrer unverwechselbaren 
                    Handschrift Maßstäbe gesetzt haben.
                     In regelmäßigem Szenenwechsel zeigt das Forum Internationale 
                      Photographie in diesem Bereich die Arbeiten Robert Häusser. 
                      Nach der Eröffnungsausstellung "Ins Wort gesetzt - Zeitgenössische 
                      Lyrik zu Fotografien von Robert Häusser" ist hier aktuell 
                      die Ausstellung "Robert Häusser - Das Moortagebuch. Fotografien 
                      und Notizen" zu sehen.
                   |