| Baubeginn 
                      1377 als Hauptkirche der Reichsstadt Ulm.Erster Kirchenbauplan von Heinrich Parler, 1377-83, auf 
                      den die Abmessungen des Chors (15 m Breite) zurückgehen.
 Ausdehnung des Langhauses unter dessen Nachfolgern Michael 
                      Parler (1383-87) und Heinrich Parler d.J. (1387-91) festgelegt 
                      (126 m Gesamtlänge, Langhausbreite 52 m).
 Planung 
                      desWestturms unter Ulrich von Ensingen (1392 - 1419), Weihe 
                      der Kirche 1405 als unvollendeter Torso.Schließung der Chorgewölbe 1449 unter Baumeister 
                      Matthäus Ensinger (+1463), der Gewölbe des Mittelschiffs 
                      1469-71 unter Moritz Ensinger.
 |