| Die frühe Geschichte des Ortes und die Beziehungen 
                      zwischen Riedlingen, Altheim und Weiler bergen noch Unklarheiten. 
                      Die Siedlung wird erstmal 835 genannt, zwischen 1247 und 
                      1255 legten die Grafen von Veringen eine Stadt auf typisch 
                      hochmittelalterlichem Gründungsgrundriss an, mit einer 
                      zum Marktplatz erweiterten Hauptstraße. Vor 1300 kam Riedlingen in den Besitz der Habsburger, die 
                      die Stadt aber bald verpfändeten, zuletzt 1384 an die Truchsessen 
                      von Waldburg, die 1454 die Pfandschaft als erbliches Lehen 
                      erhielten. Riedlingen gelang es 1680, gemeinsam mit den 
                      übrigen "Donaustädten", durch die Bezahlung 
                      der Pfandsumme, sich selbst unter österreichische Herrschaft 
                      zurückzukaufen. Riedlingen war dann Bestandteil von 
                      Österreichisch Schwaben, bis es der Pressburger Friede 
                      an Württemberg gab.  |