| Schloss Ludwigsburg: Theaterausstellung ab 16. Mai  Faszination 
                      der Bühne - Barocke Bühnentechnik in Europa
 Die Ausstellung setzt sich zum Ziel, die barocke Bühnentechnik 
                      wieder lebendig werden zu lassen, die nur noch an wenigen 
                      Bühnen in Europa erhalten ist. Sie präsentiert Nachbauten, 
                      zum großen Teil in Originalgröße und voll funktionsfähig, 
                      sowie Modelle, die dem Besucher den Zauber barocker Bühnentechnik 
                      und die barocke Aufführungspraxis vermitteln. Außerdem werden 
                      die Theater in Europa vorgestellt, die sich ihre historische 
                      Bühnentechnik bewahrt haben.
                     Die Ausstellung bleibt aber nicht bei der glänzenden Außenseite 
                      des barocken Theaterlebens stehen, sondern fragt nach den 
                      Hintergründen. Das Weltbild der Epoche und die transzendentale 
                      Bedeutung der Metapher von der "Welt als Bühne" stehen ebenso 
                      im Mittelpunkt wie die sozialen Belastungen, die die Opern- 
                      und Schauspielbegeisterung der Fürstenhäuser den Untertanen 
                      auferlegte.
                     Am Beispiel des Bayreuther Hofes, unter der Markgräfin 
                      Wilhelmine ein Kulturzentrum von europäischem Rang, gibt 
                      die Ausstellung Einblicke in die Entwicklung des barocken 
                      Theaterlebens sowie in die sozialen, wirtschaftlichen und 
                      politischen Hintergründe. Die Verbindungen zwischen Württemberg 
                      und Bayreuth sind eng: Elisabeth Friederike Sophie, die 
                      Gemahlin von Herzog Carl Eugen, ist die Tochter der Bayreuther 
                      Markgräfin, und Carl eugen ist stark und nachhaltig beeindruckt 
                      vom kultivierten Hof der Schwiegermutter.
                     Das Besondere an dieser Ausstellung: Sie entstand in einer 
                      Schule, im Arbeitskreis Theatergeschichte des Gymnasiums 
                      Christian-Ernestinum, Bayreuth unter der Leitung von StD 
                      Klaus-Dieter Reus.
                     Zur Ausstellung gibt es einen reich bebilderten Katalog 
                      mit vielen Funktionszeichnungen ist zum Preis von 16,00 
                      €:"Faszination der Bühne - Barockes Welttheater in Bayreuth 
                      / Barocke Bühnentechnik in Europa" Hrsg. Von Klaus-Dieter 
                      Reus. 143 Seiten Bayreuth (Verlag Rabenstein) 2001
 Die Ausstellung wird in Schloss Ludwigsburg vom 16. Mai 
                      bis 15. September 2008 zu sehen sein (täglich von 10 Uhr 
                      bis 17 Uhr)
                     |