| Schloss Ludwigsburg: Zwei Geburtstagskinder und ein PublikumsrennerIn den Ludwigsburger Schlössern startet jetzt das neue 
                      Sonderführungsprogramm. Wichtige Themen der Führungen in 
                      diesem Jahr: Das einzigartige historische Schlosstheater 
                      wird 250 Jahre alt - ebenso wie die Porzellanmanufaktur 
                      Ludwigsburg. Beides waren Gründungen des verschwenderischen 
                      Kunstförderers Herzog Carl Eugen - und der hatte am 11. 
                      Februar Geburtstag, den 280.! Die Staatlichen Schlösser 
                      und Gärten nutzten diesen Termin, um das neue Programm offiziell 
                      vorzustellen. Dabei kann das Schloss auf eine enorme Erfolgsbilanz 
                      verweisen: Mit über 270.000 Besuchern im letzten Jahr spielt 
                      es in der absoluten Topliga der Kultureinrichtungen. 
                      Im 
                      Zentrum der Führungen und Veranstaltungen steht in diesem 
                      Jahr das Schlosstheater, das die Besucherinnen und Besucher 
                      unter verschiedenen Aspekten erleben können. Unter dem Motto 
                      "Vorhang auf: das einzigartige Ludwigsburger Schlosstheater" 
                      kann man dieses Kleinod fürstlicher Theaterliebe erkunden. 
                      Eine Ausstellung präsentiert die faszinierende Welt der 
                      historischen Bühne. Eine öffentliche Tagung, weitere Veranstaltungen 
                      und verschiedene Sonderführungen laden ein, die historische 
                      Bühne in allen spannenden Details kennen zu lernen.
 Ein weiteres Geburtstagskind ist die 
                      Porzellanmanufaktur Ludwigsburg. Mehrere Führungsangebote 
                      machen sich auf die Spur der Schönheit des Ludwigsburger 
                      Porzellans - und zugleich erlebt man, welche grandiose kulturelle 
                      Errungenschaft die Erfindung des Porzellans im 18. Jahrhundert 
                      bedeutete - bis in unseren heutigen Alltag! Besondere Höhepunkte 
                      des diesjährigen Programms sind die Events im Lapidarium, 
                      einem Ort von bezwingender Atmosphäre. Hier werden die riesenhaften 
                      Originale der barocken Steinfiguren des Schlosses aufbewahrt. 
                      Ungewöhnliche Abendveranstaltungen greifen in einer Zusammenarbeit 
                      mit der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg die geschichtenträchtige 
                      Stimmung auf. Längst etabliert sind die festen Termine der 
                      Sonntagsführungen in den Museen: Jeden Sonntag um 14 Uhr 
                      kann man sicher sein, einen interessanten Rundgang durch 
                      eine der Sammlungen zu erleben. Die "Renner" in der Publikumsgunst 
                      werden weiter ausgebaut - etwa die Begegnungen mit den barocken 
                      Zeitgenossen im historischen Kostüm, der "Blick hinter die 
                      Kulissen" oder der Rundgang bei Kerzenschein "Kronleuchter 
                      und Augenfunkeln". Ebenfalls unter dem großen Motto des 
                      Theaterjubiläums steht das umfangreiche Kinderprogramm, 
                      das sich wieder an Kinder ab dem Kindergartenalter wendet 
                      - aber auch für Jugendliche spannende Angebote hat.  Besonders 
                      stolz weist Ulrich Krüger, seit vielen Jahren als Schlossverwalter 
                      der Chef über die vielen hundert Räume der barocken Residenz, 
                      auf eine Neuerung hin: "Die Museen haben ab dieser Saison 
                      keinen Schließtag mehr". Wie das Schloss sind die Sammlungen 
                      nun an sieben Tagen in der Woche geöffnet. Und für Mehrfachbesucher 
                      bietet die Schlossverwaltung eine Bonuskarte. Im letzten 
                      Jahr eingeführt, hat sie bereits viele Freunde gefunden: 
                      Wer vier Führungen besucht, erhält die fünfte gratis! Und, 
                      das kündigt Krüger auch gleich noch an: Wie in jeder Saison 
                      wird es auch in diesem Jahr wieder weitere Überraschungen 
                      und bisher noch nicht veröffentlichte Programmhighlights 
                      geben. Der Schlossverwalter kann sich dabei auf gute Zahlen 
                      und einen stabilen Erfolg stützen: Insgesamt kamen im Jahr 
                      2007 stolze 273.513 Besucher - vom Kindergarten bis zur 
                      Seniorengruppe und vom Einzelgast aus fast jedem Land der 
                      Welt bis zu den treuen Mehrfachbesuchern aus der Region, 
                      die allein oder mit Freunden oder Kollegen immer wieder 
                      vor allem bei den wechselnden Sonderführungen immer neue 
                      Aspekte der reichen Schlösserlandschaft von Ludwigsburg 
                      kennenlernen. Im Jahr 2007 fanden 355 Sonderführungen statt, 
                      an denen über 6.000 Besucher teilnahmen. Im neuen Programm 
                      stehen bereits jetzt für die Schlössersaison 323 Führungen 
                      zur Auswahl, die zu 51 Themen und unter neun Hauptrubriken 
                      gefasst sind. 
                     Bild: Barocke Hofdame im historischen Kostüm im 
                      Wolkenwagen |