| Schloss Ludwigsburg: Sonderführungen im KeramikmuseumWLM Württembergisches Landesmuseum
                     Herzog Carl Eugens Venezianische MesseReferentin: Dr. Sabine Hesse
 Die so genannte "Venezianische Messe", eine vielfigurige 
                      Tafeldekoration aus Ludwigsburger Porzellan, ist ein bedeutendes 
                      Zeugnis württembergischer Kulturgeschichte. Sie vermittelt 
                      ein Bild des Jahrmarkts, den Herzog Carl Eugen, angeregt 
                      durch seine Italienreisen, auf dem Marktplatz seiner Residenzstadt 
                      abhalten ließ. Bevor das reizvolle Ensemble ins Alte Schloss 
                      nach Stuttgart gebracht wird, wo es vom 20. Juni bis zum 
                      21. September 2008 im Zentrum der Ausstellung "Luxus und 
                      Lustbarkeiten des Rokoko. Herzog Carl Eugens Venezianische 
                      Messe" stehen wird, ist es Thema einer Abendführung im Keramikmuseum.
 Termine:
 Donnerstag, 14. Februar 2008, 18.00 Uhr
 Donnerstag, 13. März 2008, 18.00 Uhr
 Donnerstag, 24. April 2008, 18.00 Uhr
    Die Porzellanfiguren des Hofbildhauers Johann Christian 
                      Wilhelm BeyerReferentin: Dr. Sabine Hesse
 Bereits wenige Jahre nach ihrer Gründung vor 250 Jahren 
                      erlebte die Ludwigsburger Porzellanmanufaktur ihre Blütezeit. 
                      Die zwischen 1763 und 1767 nach Modellen von Johann Christian 
                      Wilhelm Beyer entstandenen Porzellanfiguren gehören zweifellos 
                      zu den Höhepunkten der Ludwigsburger Produktion. Die Abendführung 
                      im Keramikmuseum zeichnet die rasante Entwicklung des hoch 
                      begabten württembergischen Hofbildhauers nach.
 Termine:
 Donnerstag, 2. Oktober 2008, 18.00 Uhr
 Donnerstag, 20. November 2008, 18.00 Uhr
 
 |