Grosse Kunst in kleinem Format - 
                Barocke Kleinplastik im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart 
                
                8. Oktober 2004 bis 27. Februar 2005
              
Grosse Kunst in kleinem Format – das ist die hohe Kunst der Kleinplastik, 
                die sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einer eigenen Kunstgattung 
                entwickelte und sich vor allem im exklusiven Umfeld der Kunstkammer 
                entfaltete. Denn die kleinen Kostbarkeiten aus Buchsbaum, Bronze, 
                Elfenbein und Alabaster waren begehrte Sammlerstücke, die wegen 
                ihrer künstlerischen Qualität und der „Curiosität“ der Darstellungen 
                den Interessen und den ästhetischen Ansprüchen der vornehmen und 
                gebildeten Sammler in besonderer Weise entsprachen. Die Sammlung 
                barocker Kleinplastik im Württembergischen Landemuseum, deren 
                Anfänge auf die Kunstkammer der württembergischen Herzöge zurückgehen, 
                konnte in den letzten Jahrzehnten durch wichtige Stücke ergänzt 
                werden. Grund genug, eine repräsentative Auswahl aus dieser Sammlung 
                einmal in einer eigenen Sonderausstellung zu zeigen. Zu bewundern 
                sind neben Arbeiten ungenannter Künstler unter anderem Werke von 
                Leonhard Kern, Christoph Daniel Schenck, Ignaz Günther, Franz 
                Xaver Messerschmidt und Johann Heinrich Dannecker. Die Ausstellung 
                Grosse Kunst in kleinem Format zeigt ca. 80 Arbeiten aus der über 
                300 Objekte umfassenden Sammlung. 
              
Zur Ausstellung erscheint ein Auswahlkatalog.