| Das 
                Glück WürttembergsZeichnungen und Druckgraphik europäischer Künstler des 18. Jahrhunderts
 15. Mai bis 26. September 2004
  Die Huldigung 
                der Künste und WissenschaftenDie Ausstellung ist eine Hommage an das 300-jährige Jubiläum, 
                das Schloss Ludwigsburg in diesem Jahr feiert. Zu welch bedeutendem 
                Kunstzentrum die landesfürstliche Residenz im 18. Jahrhundert 
                heranwuchs, bezeugen heute noch die in der Graphischen Sammlung 
                der Staatsgalerie Stuttgart verwahrten Schätze berühmter Künstler 
                aus Italien, Frankreich und Deutschland. Rund 200 Blätter werden 
                nun zum Teil erstmals gezeigt, begleitet von einem Katalog, in 
                dem auch einige Neuentdeckungen und Zuschreibungen dokumentiert 
                sind.
 Die kunstsinnige, kluge Regierung der Zeit findet ihre Verherrlichung 
                in der Ideenskizze Die Belohnung der Künste, die der Italiener 
                Carlo Innocenzo Carlone (1686-1775) für das 1730 entstandene Fresko 
                zu Ehren Herzog Eberhard Ludwigs (1676-1733) in der Ahnengalerie 
                des Ludwigsburger Schlosses schuf. Da in dessen Nachfolgern Carl 
                Alexander (1684-1737) und Carl Eugen (1728-1793) die Künste und 
                Wissenschaften ebenbürtige Förderer finden sollten, gilt diese 
                Huldigung programmatisch für die Epoche.
 >> 
                mehr |