|  Wollspinnen
 Foto:
            E. v. Pagenhardt, Copyright: Badische Heimat | 
          
            |  Dem groben Material auf dem Rocken nach zu schließen wird
              offensichtlich Flachs zu Leinengarn versponnen. Einfache Werktagskleidung,
              bestehend aus	hochgeschlossenem Mieder, z.T. mit Kragen, weißer
            Kurzarmbluse und	Rock mit einfacher Schürze. (siehe auch Flachsverarbeitung)
 
 | 
          
            |  Während die Anfertigung der Männertracht Sache des Dorfschneiders
              war, stellte man die Frauen- und Mädchentracht auf den Höfen
              selbst	her oder ließ die Trachtennäherin kommen. Näherin
              und Schneider	arbeiteten "auf Stör", das heißt, sie
              kamen ins Haus und verarbeiteten	dort gegen Tag- oder Stücklohn
            die vom Auftraggeber bereitgestellten	Stoffe und Materialien.
 | 
          
            |   Der Strohschuhflechter
                Am Boden liegen die langen Strohzöpfe und die alten Fahrradreifen
            für die Sohlen bereit. | 
          
            |  
   Strohschuhflechterin | 
          
            |  nachgestellte
              Szene: offenbar lernt eine junge Frau bei einer älteren das Strohschuhflechten
 |