Der 
                        sog. Müller-Plan entstand 1604 in den Grenzstreitigkeiten 
                        zwischen der Reichsstadt Zell am Harmersbach, zu der das 
                        Dorf Biberach gehörte, und der Herrschaft Geroldseck. 
                        Die Dokumentation des Grenzverlaufs ist in eine Vogelschau-Perspektive 
                        des westlichen Kinzigtal-Hangs eingearbeitet. Der Plan 
                        zeigt die Burg in ihrer beherrschenden Lage vom Kinzigtal 
                        aus gesehen. Die Burg Geroldseck steht auf einem Porphyrkegel 
                        auf der Wasserscheide zwischen Kinzig- und Schuttertal. 
                        Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und 1688 zerstört