Die Museumsbahnstrecke hat eine Länge von 25 km. Sie wurde in 
                den Jahren 1887-1890 von der ehemals Großherzoglichen Badischen 
                Staatsbahn erbaut und am 1.5.1976 von der Deutschen Bundesbahn 
                stillgelegt. Heute ist sie ein technisches Kulturdenkmal und Zeuge 
                der großen Ingenieurbaukunst des letzten Jahrhunderts. Wegen ihres 
                gekringelten Verlaufes wird die Bahn im Volksmund gerne als "Sauschwänzlebahn" 
                bezeichnet. 
              
Alle Freunde historischer Dampfzüge sind zu einer unvergeßlichen 
                Fahrt eingeladen. Im altväterlichen Bimmelbahntempo erleben sie 
                das bezaubernde Kommental, das wildromantische Wutachtal, das 
                geologisch interessante Mühlbachtal, großartige Viadukte, die 
                idyllische Dörfer und Wildwasser überspannen, Brücken und viele 
                Kehrschleifen sowie Deutschlands einzigen Kreiskehrtunnel. Alles 
                in einer reizvollen Landschaft zwischen Buchberg und Randen, nahe 
                der Schweizer Grenze. 
              
Bild: Landratsamt Waldshut