Projekt kulturer.be

    Apollotempel als Abschluss des davor liegenden Naturtheaters. Felsiger
	Sockel mit Quelle 
	Konzipiert 1765/66, Fertigstellung der Gesamtanlage 1775 
Sechs kolorierte Aquatinta-Radierungen von Carl Kuntz (1770-1830), gefertigt und dem Kurfürsten Carl-Theodor gewidmet 1795.
Alle Blätter im Format 41x58 cm (Bildfelder)
    Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
    Katalog Pigage Nr. II.3.10 a-f
    Katalog Carl-Theodor Nr. 2.2.5 a-f

  Minervatempel als Abschluss der Diagonalachse im linken Zirkelboskett.
	Minerva ist die Göttin der Weisheit und hier aufgefasst als die
	Beschützerin der zivilisierten Gartenkunst. 
	Vollendet 1769

  Tempel der Waldbotanik als Abschluss des von Friedrich Ludwig Sckell
	1773-74 im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegten Arboretums.
	Äußere Gestalt als Baumstumpf mit klassischem Portal und Kuppeldach. 
	Erbaut 1778 - 80
  
  Ruine einer römischen Wasserleitung und "Wasserkastell" in Nachahmung eines römischen Stadttors, errichtet 1779 - 1781
  
  Als Gebäude beim "türkischen Garten" errichtet 1780 - 85, Sinnbild von Toleranz, Aufklärung uns überkonfessioneller Weisheit. Der
	dahinter liegende Kreuzgang bereits als "türkischer Gaten" 1776 angelegt
  
  Merkurtempel, errichtet als künstliche Ruine 1784 - 91. Oberflächlich gesehen Sinnbild
    des Gewerbefleißes und der wirtschaftlichen Förderung durch den
    Kurfürsten. Hintergründig in Beziehung zur gegenüber liegenden Moschee und im Zusammenhang mit Aufklärung und Weisheit zu sehen.
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018