Projekt kulturer.be

    Bild: Heidelberg, Kurpfälzisches 
    Museum
Plan des großen barocken Zirkel-Parterres, 1753 durch Johann Ludwig Petri angefertigt.
Das Schloss mit den beiden Zirkelbauten ist oben, die Hirsch-Fontäne an der gegenüberliegenden (unteren) Seite des Zirkels ist noch halbrund vorspringend gedacht. Die Boskette außerhalb des Zirkels sind noch durchweg symmetrisch konzipiert.

    Bild: Bayerische Verwaltung 
    der Staatl. Schlösser, Gärten und Seen
Das Schloss mit den beiden Zirkelbauten ist unten, der Zirkel ist bereits durch den hinteren teil mit dem großen Bassin erweitert. Nach Südwesten ist ein großer Jagdstern geplant, der in einem seiner Planungsstadien mit einem Belvedere an den Garten angeschlossen werden sollte. Diese Planung gedieh nicht über die Anlage des Wald-Zirkels hinaus.
Entwurf des Schwetzinger Schloßgartens, 
                      1783, Nicolas de Pigage zugeschrieben
                     München, Bayerische 
                      Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und 
                      Seen
Abbildung aus: Nicolas de Pigage. Katalog. S. 60
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018