| Schwetzingen 
                      mit Schloßpark und der nach Heidelberg führenden 
                      Schlossachse, der ehemaligen Maulbeerallee 
                      Die 
                      Schlossachse ist eine gedachte Linie zwischen dem Gipfel 
                      des Königstuhl (bei Heidelberg, im Hintergrund) und 
                      dem Gipfel des Kalmit bei Neustadt an der Weinstraße. 
                      Auf dieser Achse liegt das Schwetzinger Schloss, sie bildet 
                      die Symmetrieachse der Parkanlage. 
                      Die 
                      Schlossachse lag bereits den Schlossplanungen des frühen 
                      18. Jahrhunderts zu Grunde, wurde aber erst 1734 als Verbindungsallee 
                      zwischen Schwetzingen und Heidelberg verwirklicht (ausgebaute 
                      Länge ca. 10 km). Sie setzt sich noch einige hundert 
                      Meter westlich des Parks fort (Bildvordergrund), wurde aber 
                      dann aus Kostengründen nicht weiter gebaut. 
                   |