| ehem. Stiftskirche St. Ägidius 1708 wurde durch Einzug einer Scheidewand der Chor für 
                      den katholischen Gottesdienst abgetrennt.Der Stiftschor ist polygonal geschlossen und öffnet 
                      sich zur Seite in zwei gleichzeitig errichtete quadratische 
                      Kapellen. Die Wandmalereien in den Gewölben (15. Jh.), 
                      die reich geschmückten Kapitellkonsolen und Schlusssteine 
                      in den Gewölbeschnittpunkten sowie das Fenstermaßwerk 
                      machen die Kirche zu einem der bedeutendsten gotischen Kirchenbauten 
                      der Pfalz.
 Hochalter um 1730/40 |