| Mikwe 
                Die 
                Mikwe von Offenburg liegt im Herzen der Altstadt, im Winkel zwischen 
                Glaserstraße und Bäckergasse (bis 1824: Judengasse), am Grundstück 
                Glaserstraße 8. Zugänglich ist sie über Hof und Keller eines stattlichen, 
                klassizistischen Wohnhauses mit Rückgebäude und kleineren Nebenbauten. 
                Im mächtigen, tonnengewölbten Keller unter dem Haupthaus öffnet 
                sich eine einfache Türöffnung zur Steintreppe. Sie steigt in 44 
                Stufen geradlinig in südlicher Richtung hinab und endet ca. 14 
                m unter Hofniveau in einem gemauerten Schacht, über dem sich das 
                Rückgebäude, ehemals die Waschküche, erhebt. Der Schacht ist im 
                unteren Teil nahezu quadratisch; in ca. 6 m Höhe wird er von einem 
                einfachen, kräftigen Rippengewölbe abgeschlossen, dessen vier 
                Rippen einen gewaltigen Steinring tragen. Darüber erhebt sich 
                bis zum Erdboden ein rund gemauerter Schacht, dessen oberes Ende 
                heute mit einer Steinplatte verschlossen ist. 
                Monika Porsche: 
                Die Offenburger Mikwe. Ergebnise der bauhistorischen Untersuchung 
                im Herbst 2003. Badische Heimat 84 (2004) S. 240-253
               Nach den Untersuchungen 
                von Monika Porsche wurde die Mikwe im 16.-17. Jh. unter Verwendung 
                mittelalterlicher Bauteile errichtet. 
               Im Bild: 
                unscheinbarer Zugang im Hof eines 1793 erbauten Gebäudes
             |