| Eisenbahnhebeturm Turm einer 
                1854 - 56 erbauten hydraulischen Hebeanlage, mit der die Eisenbahnwaggons 
                vom Schienenniveau des Ufers auf das Niveau der Fährschiffe 
                abgesenkt werden konnten. Die Hebeanlage ersetzte den bis dahin 
                üblichen Übergang mittels schiefer Ebenen und wurde 
                nach dem Bau der festen Brücke 1907 stillgelegt.Die Anlage hatte eine Kapazität von bis zu 200 Waggons täglich 
                und eine Hebekraft von bis zu 35 t auf 27 Fuß.
 |