| St. Georg Georgsplatz 
                1, ca 1059 - 1188Einzige erhaltene romanische Säulenbasilika im Rheinland.
 Vermutlich merowingisches Oratorium in den Mauern einer römischen 
                Benefiziarierstation. Gründung eines Chorherrenstiftes durch 
                Erzbischof Anno II. 1059, Weihe der flachgedeckten Kirche mit 
                gestaffeltem Drei-Apsidenchor bald nach 1067. Um die Mitte des 
                12. Jh. wird diese Kirche eingewölbt, vor 1188 wird der Westchor 
                der Gründungsanlage abgebrochen und durch die jetzige Anlage 
                ersetzt; der Turm über dem Westchor bleibt Fragment und charakterisiert 
                das heuteíge Erscheinungsbild der Kirche.
 |