| St. Aposteln am Neumarkt, 
                ca 1020 - 1220Hauptwerk romanischer Kirchenbaukunst im Rheinland.
 Zum Neumarkt hin Dreikonchenchor mit der Außenwirkung eines 
                Zentralbaus, im Westen weit ausladendes Querschiff und der mit 
                fast 67 m höchste romanische Kirchturm Kölns.
 Gründung des Kollegiatsstifts durch den hl. Pirmin zwischen 
                1021 und 1036 mit Neubau einer Kirche; der Vorgängerbau dürfte 
                aus dem späten 9. Jh. stammen. Langhaus, Westquerschiff und 
                Westjoch zum Turm stammen aus dem 11. Jh., Mitte des 12. Jh. wurde 
                der Westturm und nach 1192 der Dreikonchenchor errichtet. Um 1220 
                Wölbung der Langhausschiffe.
 |