|  Dreikönigsschrein Meisterwerk 
                der Goldschmiedekunst des 12./ 13. Jh.Mit vergoldetem Kupfer verkleideter Holzkasten in Form einer Basilika, 
                die Stirnseite ist aus reinem Gold.
 Beginn der Arbeit 1166 durch Nikolaus von Verdun, Stirnseite am 
                Beginn des 13. Jh. durch König Otto IV. gestiftet, rückwärtige 
                Front von 1225.
 Figuren in den Kleeblattarkaden der Langseiten 1181 bis um 1205.
 Im Schrein liegen die Gebeinde der 1164 aus Mailand hierher gebrachten 
                Heiligen Drei Könige sowie der Heiligen Nabor und Felix.
 |