| Blauer 
                      Turm Der 
                      Besucher gelangt bei seinem Stadtrundgang zunächst 
                      an den Blauen Turm, den westlichen Eckpfeilder der sich 
                      über fast 90 m auf dem Bergrücken erstreckenden 
                      staufischen Pfalzanlage.Er diente als Befestigungsturm an der flach ins Hügelland 
                      auslaufenden Westseite des Plateaus. Seine Untergeschosse 
                      wurden vermutlich im späten 12. Jahrhundert aus blaugrauem 
                      Kalkstein errichtet, die neugotische Bekrönung von 
                      1848 ersetzt die 1674 durch einen Brand zerstörten 
                      mittelalterlichen Aufbauten.
 |