| Initiale 
                      des Buchstabens h, in Gold und Blau gehalten, mit einem 
                      Reiher als Buchstabenschaft. Mit ihr beginnt die erste, 
                      von Fulgentius (467-533), Bischof von Ruspe, verfasste Lesung 
                      des Stephanstags (26. Dezember): "Heri celebravimus ..." 
                      (die Anfangsbuchstaben auf dem violetten Band). Der große 
                      Ansatz des H nach rechts ist mit Flechtwerkknoten und Akanthusblättern 
                      gefüllt. Im Binnenfeld breitet sich eine große goldene Kelchblüte 
                      auf blauem Grund mit Akanthusblättern im Zentrum aus.Die Initialen dieses Codex leiten die Blütezeit der ottonischen 
                      Buchmalerei auf der Reichenau ein und hängen stilistisch 
                      von der St. Galler Buchillustration des 9. Jahrhunderts 
                      ab.
  Lektionar 
                      (Reichenau, 2. Drittel des 10. Jhs). Cod. Aug. perg. 16, 
                      Blatt 32r.  |