| Frühmittelalterliche 
                      Siedlung um die 522 auf einer Rheininsel gegründete 
                      Missionszelle des Heiligen Fridolin. Das Doppelkloster selbst 
                      wurde wohl erst um 620 gegründet und als Frauenstift 
                      878 erstmals urkundlich erwähnt. Das Männerkloster 
                      ging im 11. Jahrhundert ein und Chorherren übernahmen 
                      die priesterlichen Funktionen im Damenstift.Nach der Unterstellung des Klosters unter habsburgischen 
                      Schutz 1173 bilden Kloster und entstandene Siedlung einen 
                      Teil der habsburgischen Vorlande.
 Im Bild die Altstadt am Rhein mit dem Fridolinsmünster, 
                      dahinter der Rhein mit der gedeckten Brücke zum Schweizer 
                      Ufer.
 Luftbild 1983
 |