| Ludwig der Kelheimer Hg. v. Bayern 1183 - 1231 Pfalzgraf bei Rhein 1214 - 1228 | mehr: Kurlinie Simmern/ Zweibrücken Verwandtschaft Friedrichs V. Pfalz-Neuburg | |||
|  |  | |||
| Otto II., der Erlauchte Pfalzgraf bei Rhein 1228 - 1253 Hg. v. Bayern 1231 - 1253 | verh. mit Agnes v. Braunschweig, Tochter des Pfalzgrafen Heinrich Erbin der Pfalzgrafschaft | |||
| | | ||||
|  | ||||
| Elisabeth verh. mit König Konrad (von Staufen) | Ludwig II., der Strenge Pfalzgraf bei Rhein 1253 - 1294 Hg. von Bayerm -1255, Hg. von Oberbayern - 1294 | |||
| | |  | |||
| Konradin 1268 in Neapel enthauptet | Rudolf I. Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern 1294 - 1317 | Ludwig der Bayer Herzog von Bayern 1294 - 1347 Deutscher König ab 1314 Röm. Kaiser ab 1328 Inhaber der Pfalzgrafschaft 1317 - 1328 | ||
| | | ||||
|  | ||||
| 
      Adolf  |  Rudolf II. | Ruprecht I. Pfalzgraf 1329 - 1390 Kurfürst ab 1353/54 Gründer der Universität Heidelberg | ||
| | | | | |||
| Ruprecht II. Kurfürst 1390 - 1398 | 
      Anna, + 1353 | |||
| | | ||||
| Ruprecht 
      III. Kurfürst 1398 - 1410 Dt. König 1400 - 1410 | ||||
|  | ||||
| Ludwig III. Kurfürst 1410 - 1436 | Johann Hg. 1410 - 1443 | Stephan Hg. von Simmern-Zweibrücken 1410 - 1459 Erbe der Grafschaft Veldenz 1444 | Otto I. Pfalzgraf von Mosbach 1410 - 1461 | |
| Kurlinie | Linie Oberpfalz | Linie Simmern/ Zweibrücken | Linie Mosbach | |
| endet mit Herzog Christoph, König von Dänemark, Schweden und Norwegen 1440 - 1448 | endet mit Pfalzgraf Otto II., 1461 - 1499 | |||
Zurück:
Kurpfalz - Heidelberg
- Hauptseite
Register -
Impressum
ZUM
© Badische Heimat
1998/2000