| Kurfürst 
                Ludwig V. (1508 - 1544)Ludwig 
                V. war der älteste Sohn Philipps des Aufrichtigen und folgte 
                seinem Vater nach dessen Tod im Kurfürstentum nach. Seine 
                Hauptaufgabe war die Konsolidierung der Pfalz nach dem verlorenen 
                Landshuter Erbfolgekrieg 1504, dessen Regelung sich in einzelnen 
                Verträgen bis 1521 hinzog. Nach dem Tod Kaiser Maximilians 1519 übte er bis zur Wahl 
                Karls V. das Reichsvikariat, also die Stellvertretung des Kaisers, 
                aus. Die Zustimmung zur Wahl Karls V. gab er auf Grund erheblicher 
                Zugeständnisse.
 Es dürfte auf die Konzentration der Pfalz auf ihren Kernbestand 
                zurückzuführen sein, dass Ludwig V. das Heidelberger 
                Schloss erheblich erweiterte, befestigte und ausbaute.
 |