| Wachsbossierungen 
                von Ignaz Hinel (1764 - um 1826) Das 
                Mannheimer Bürgertum griff am Beginn des 19. Jahrhunderts 
                die aus der höfischen Repräsentation herkommende Kunst 
                des Wachsbossierens auf und ließ sich in kleinen, sorgfältig 
                gearbeiteten Miniaturen porträtieren. Diese Miniaturen in 
                Wachs bestechen durch ihre absolute Realitätstreue, wodurch 
                auch Studien zu Kleidung und Auftreten des Bürgertums möglich 
                werden.Hinel kam aus der Frankenthaler Prozellanmanufaktur und arbeitete 
                in Mannheim in den 1820er Jahren, seine Arbeiten belegen das Repräsentationsbedürfnis 
                des Bürgertums nach dem Wegzug des kurfürstlichen Hofs 
                nach München.
 |