| Von einer 
                ersten kriegerischen und für die Römer katastrophal 
                wirkenden Auseinandersetzung legen die Grabungen vom Krefelder 
                Kastell Galupa (Gellep) Zeugnis ab. Hier stürmten im Jahr 
                259 oder 260 zum ersten Mal fränkische Verbände mordend 
                und plündernd ins Reich - zeitgleich übrigens mit dem 
                Eintritt der Alemannen ins römische Reich, der im Südwesten 
                den Limes zu Fall brachte.Eilig verscharrte 
                Leichen, Tote in einem zerstörten Mithras-Heiligtum, die 
                Zerstörung des vicus, der nicht wieder aufgebaut wurde - 
                all das zeugt von der verheerenden und schockierenden Wirkung 
                des fränkischen Angriffs, der vor allem der Zivilsiedlung 
                vor den Mauern des Kastells Gellep galt. Die Römer fanden 
                nicht einmal die Zeit, ihre Toten ordentlich zu bestatten.
 Rekonstruktionszeichnung 
                der Situation nach der Schlacht. Zeichnung A. Schmickler.
 Katalog Die Franken Abb. 63
 |