| Detail der liegenden Figur: Der Markgraf in Brustharnisch, Kettenhaube
                und einem faltigen Waffenrock, dessen weite Ärmel bis zum
                Saum herunterfallen. Nach den 1783 bei der Öffnung der Gräber gemachten
                Befunden scheinen die beiden Figuren für ein in der Mitte
                des Raum angelegtes Doppelgrab gefertigt worden zu sein, in dem
                entsprechende Überreste gefunden wurden. Unter den seitlichen
                Grabplatten sind zwar ebenfalls Schachtgräber aufgedeckt
                worden, die jedoch, zumindst teilweise, von 1503 stammen. Die
                Grabplatten dürften also usprünglich für ein geplantes
                Hochgrab in der Mitte der Kapelle gefertigt worden sein.  |