| Ganz 
                      intim – Liebe, Laster, Leidenschaften in der Rastatter Residenz 
                        Liebe 
                      in der Barockzeit – wer denkt da nicht an Mätressenwirtschaft, 
                      verführte Kammermädchen und "von oben" eingefädelte Vernunftehen 
                      mit pompös gefeierten Hochzeiten. Wie sah es in der "Beziehungskiste" 
                      unserer Fürsten aus? Was spielte sich ab an mehr oder weniger 
                      heimlichen Amouren und wie vernünftig war eine "opportune 
                      liaison" zum Wohle des Staates? Oder waren da doch Gefühle 
                      im Spiel? Ungeachtet schlüpfriger Spekulationen soll bei einer Sonderführung 
                      am Sonntag, 21.08.2005, 14.30 Uhr, anhand überlieferter 
                      Erkenntnisse das Ehe- und Liebesleben des Türkenlouis und 
                      seiner Familie näher beleuchtet werden. Ebenso soll die 
                      Führung zeigen, wo die Fürsten ihre Schwächen hatten und 
                      ob sie gelegentlich über die Stränge schlugen, wie etwa 
                      beim Spielen oder Trinken. Oder nahm man bei Hofe auch Rauschmittel? 
                      Schließlich gehörten Neigungen wie das akribische Sammeln, 
                      das Verkleiden, die Jagd und die Baulust zu den für die 
                      Barockzeit typischen Leidenschaften, zu denen das Schloss 
                      Rastatt einige Hinweise bietet.
 Referentin: Dr. Irmgard Stamm
 Anmeldungen 
                      erfolderlich unter: Service Center Schloss Rastatt-Favorite-Bruchsal 07222 / 
                      93 41 70
 Service Center Schloss Rastatt-Bruchsal-Favorite
 Postfach: 21 32
 76411 Rastatt
 Tel: 07222 / 934170
 Fax: 07222 / 934171
 E-Mail: service@schloss-rastatt.de
 |