Schloss Bruchsal 
                    Der geniale Baumeister – Balthasar Neumann und „…das 
                      Loch in der Mitten…“ 
                    Referentin: Dr. Petra Pechacek 
                    Der schon in Diensten der Schönborns in Würzburg stehende 
                      Balthasar Neumann wurde 1728 zur Fertigstellung des „Lochs 
                      in der Mitten“ im Corps de Logis der Bruchsaler Residenz 
                      hinzugezogen, denn die Konzeption eines ovalen Treppenhauses 
                      des 1725 zum Baumeister berufenen Anselm Franz Freiherrn 
                      Ritter zu Grünstein erwies sich als nicht realisierbar. 
                      Als Bauherr hatte Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn 
                      selbst in die Planungen eingegriffen und ein Zwischengeschoss 
                      gefordert, wobei nun die Treppe nicht wie für das höfische 
                      Zeremoniell erforderlich in der Beletage endete, sondern 
                      im Dienstbotengeschoss. Balthasar Neumanns geniale Lösung 
                      bestand in einem ovalen Treppenhaus, das die Besucher aus 
                      der dämmrigen Eingangshalle über zwei Aufgänge auf eine 
                      Lichtüberströmte, von einer mächtigen Kuppel überwölbte 
                      Plattform führt, und noch heute durch seine faszinierende 
                      Raumwirkung beeindruckt.
                      In der Sonderführung wird in einem Rundgang durch die geistliche 
                      Residenz dem Problem des „Lochs in der Mitten“ nachgegangen 
                      und Balthasar Neumanns Lösung sowie seine weitere Beteiligung 
                      am Bau des Bruchsaler Schlosses u.a. anhand von alten Plänen 
                      veranschaulicht. Auch Leben und Werk dieses berühmten Barockbaumeisters 
                      allgemein wird Gegenstand der Führung sein. 
                     Termin: Sonntag, 13. August 2006, 14.30 Uhr