Schloss Bruchsal 
                    Spieglein, Spieglein an der Wand 
                      Von Möbeln und anderen Kostbarkeiten aus dem Besitz Franz 
                      Christoph von Huttens 
                    Referentin: Monika Bürger 
                    Diese Führung bietet aus restauratorischer Sicht Hintergrundinformationen 
                      zu den ausgestellten Tapisserien, Savonnerien, Gemälden, 
                      Spiegeln und Möbeln. Aspekte der historischen Herstellungstechniken 
                      werden erläutert und veranschaulicht. Wie wurden zum Beispiel 
                      im 18. Jahrhundert die wandfüllenden Tapisserien hergestellt? 
                      Wie wird eine Polimentvergoldung oder eine Holzmarketerie 
                      angefertigt? Welche Spuren geben Hinweise auf Herstellungs- 
                      und Nutzungsgeschichte?. Weiterhin werden die speziellen 
                      konservatorischen und restauratorischen Herausforderungen 
                      und Bedürfnisse der Objekte veranschaulicht, die meist im 
                      Zusammenhang mit den spezifischen Werkstoffeigenschaften 
                      stehen. Wie viel Licht verträgt zum Beispiel ein historischer 
                      Wandteppich? Wie empfindlich reagiert ein Möbel auf Schwankungen 
                      der Luftfeuchtigkeit und welche Möglichkeiten gibt es die 
                      jeweiligen Umgebungsbedingungen anzupassen? Wichtige Fragen 
                      die anhand der ausgestellten Objekte dargestellt und erläutert 
                      werden. Und natürlich sind Einblicke in und hinter die Objekte 
                      möglich, die dem normalen Besucher ansonsten verwehrt bleiben. 
                    
                     Termin: 9. Juli 2006, 14:30 Uhr