Schloss Bruchsal 
                    Auf Messers Schneide – Medizin und Körperpflege im Zeitalter 
                      des Barock
                     Referentin: Marianne Pinter 
                    Unzählige Krankheiten plagten die Menschen im 17. und 18. 
                      Jahrhundert. Auch Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn 
                      litt an Fettleibigkeit, Malaria, Gicht und vielem mehr und 
                      benötigte intensive medizinische Betreuung. Doch wie sah 
                      diese aus im Zeitalter des Barock? Welche Hilfen gab es 
                      bei Hofe für den Fürstbischof? Welchen Behandlungen unterwarf 
                      er sich bei seinen Kuraufenthalten und welche medizinischen 
                      Möglichkeiten waren überhaupt vorhanden in dieser Zeit? 
                      
                      1723 ließ Damian Hugo von Schönborn ein Landhospital in 
                      den Bereich seiner Schlossanlage bauen. War dies der Schritt 
                      zur professionellen medizinischen Versorgung mit klinischer 
                      Untersuchung und Wundärzten vor Ort? Wie waren die Vorstellungen 
                      und der Wissensstand der Ärzte bezüglich der Anatomie, Physiologie 
                      und Hygiene? Welche Heilungsmethoden wurden praktiziert? 
                      All den Fragen geht diese Sonderführung nach. Mit Hilfe 
                      von Abbildungen und historischem Quellenmaterial wird der 
                      Versuch unternommen sich der „Schmerzseite“ des Menschen 
                      im Barock zu nähern.
                     Termin: Sonntag, 28. August 2006, 14.30 Uhr