| Reiss-Engelhorn-Museen | |
|  	 | Die Reiss-Engelhorn-Museen gehen zurück auf die Sammlungen des Mannheimer Altertumsvereins von 1859, die den Kern des ehemaligen Schlossmuseums bildeten. Nach der Zerstörung des Schlosses im 2. Weltkrieg wurde für diesen Sammlungsbestand 1957 mit Mitteln der Reiss-Stiftung das historische Zeughaus wieder hergerichtet, das in den Jahren 1777-1779 nach Plänen des Architekten und Bildhauers Peter Anton Verschaffelt (1710-1793) gebaut worden war; die Sammlungen erhielten jetzt den Namen der Geschwister Reiss. | 
| Dieses Gebäude hatte schon zwischen den beiden
Weltkriegen 	als Museum für Natur- und Völkerkunde gedient. 1982
fasste der 	Mannheimer Gemeinderat den Entschluss, das Museum durch einen
Neubau auf 	dem gegenüberliegenden Quadrat auf insgesamt rund 7500 m2 
	Ausstellungsfläche zu vergrößern.Das Museum bietet heute 
	für jährlich rund 300000 Besucher ein abwechslungsreiches Programm 
	von Dauer- und Sonderausstellungen, Konzerten, Vorträgen, Symposien 
	und museumspädagogischen Aktionen - häufig in Kooperation mit
anderen 	Institutionen. Die qualitätvollen und umfangreichen Sammlungsbestände 
	umfassen das weite Spektrum von der Archäologie, Natur- und 	Völkerkunde
bis hin zur Kunst-, Stadt- und Theatergeschichte umfassen. 	Im historischen
Zeughaus sind dabei das Museum für Kunst-, Stadt- und 	Theatergeschichte
und im Neubau das Museum für Archäologie und 	Völkerkunde
sowie das Museum für Naturkunde untergebracht. Das Reiss-Museum der Stadt Mannheim hat durch verschiedene, unter der Federführung seines Direktors Prof. Dr. Alfried Wieczorek erarbeitete und organisierte Ausstellungen einen international anerkannten Ruf. 
 | |
| Für eine kurze Darstellung über die Abteilungen des Museums haben wir uns die Texte aus dem Reiss-Museum ausgeliehen - die Originalseiten finden Sie nach wie vor auf den Seiten des Reiss-Museums | |
| Eigene Texte bieten wir Ihnen zu folgenden Themen | 
 | 
   Zurück:
   Startseite  -   Museen
   Register -   Impressum
   zur ZUM
   © Badische Heimat 2002